Das Nachtleben spielt sich hauptsächlich in der Altstadt “El Barrio” ab. Gerade in den Sommermonaten gibt es dort mehrere Orte wo Live-Musik gespielt wird. Auch am Strand “Playa de San Juan”, neben dem “Golf Club” gibt es eine bekannte Partymeile. Diese wurde mit Ihren Straßen und Plätzen einem typischen Dorf nachempfunden, wo in Cafés und Bars bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann. Zu den bekanntesten Volksfesten in Alicante gehören die “Hogueras”, die mehrere Tage dauern und bei denen riesige kunstvoll her gestellte Figuren verbrannt werden. Diese finden jährlich Ende Juni statt. Die heutigen Feste dazu entsprangen aus der Tradition des Verbrennens unbrauchbarer Gegenstände in der Nacht der Sommersonnenwende.
Auf dem mittelalterlichen Markt werden traditionelles Kunsthandwerk und gastronomische Produkte vorgestellt. Dieser findet jedes Jahr in der letzten Juni- oder der ersten Juliwoche in der Altstadt hinter dem Rathaus statt.
Eines der meistbesuchten Feste der Stadt wird mit imposanten Umzügen und Open-Air-Konzerten zelebriert. Dieses findet jedes Jahr im Februar oder März statt.
Jährlich am zweiten Donnerstag nach Ostern findet die traditionelle Wallfahrt „La Peregrina” an der Konkathedrale von San Nicolas de Bari statt. Dort wird ein Tuch aufbewahrt, womit die heilige Veronika das Gesicht von Jesus auf dem Kreuzweg abgetupft haben soll.
Diese werden jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten in fünf verschiedenen Stadtteilen veranstaltet. Auf eine spektakuläre Weise wird die Rückeroberung der von den Arabern beherrschten Gebiete durch die Christen da gestellt.
17 Januar: Porrate de San Antón
März: Mauren und Christen in Villafranqueza-El Palamó
Woche nach Ostern: Fest der Santa Faz
Anfang Mai: Maikreuze “Cruces de Mayo”
Juni: Mauren und Christen in San Blas 16 Juli: Virgen del Carmen
August: Fest der Mauren und Christen
Vom 3 bis 5 August: Virgen del Remedio
September: Internationales Festival der zeitgenössischen Musik
Vom 5 bis 8 September: Virgen del Socorro
5 - 6 Dezember: San Nicolas